Tour des Grandes Alpes (Teil 3)

Samstag, 28.09.2024 Beginn der Rückreise – Saintes-Maries-de-la-Mer – Avigon

© Google

Astrid dreht heute morgen mit Bonnie die Morgenrunde und entdeckt dabei dieses wunderschöne Camargue Pferd, das sich auch bereitwillig fotografieren lässt.

Heute fahren wir direkt nach der Morgenrunde weiter, da wir nichts mehr zum frühstücken im Womo haben. In Arles halten wir an einer Bäckerei an und kaufen frisches Baguette. Wir beschließen noch gut eine halbe Stunde weiterzufahren bis nach Avignon.

Dort mieten wir uns für eine Nacht auf dem schön zentral gelegenen Campingplatz ein. Nach unserem verspäteten Frühstück um kurz vor 12 Uhr und einer weiteren kleineren Runde mit Bonnie, gehen Reinhard und Astrid in Richtung des Zentrums von Avignon. Was wir nicht wussten ist, dass Avignon von 1309 bis 1376 Sitz des Papstes war und deshalb den Beinamen „Stadt der Päpste“ trägt. Die Altstadt von Avignon mit ihren prachtvollen mittelalterlichen Bauten ist von einer intakten Befestigungsmauer umgeben. Mit dem gotischenPapstpalast (Palais des Papes) aus dem 14. Jahrhundert, der Bischofsanlage, dem Rocher des Doms und der berühmten Brücke, dem Pont Saint-Bénézet, zählt Avignons Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe ( Quelle: Wikipedia)

Wir beschließen den Abend mit leckerem Käse, Baguette, einem bunten Salat und einem Glas Rotwein.

Sonntag, 29.09.2024 Avignon – Seyssel

Wir starten nach dem Frühstück. Reinhard macht die Morgenrunde mit Bonnie und schießt noch ein paar Fotos von Avignon in der Morgensonne.

Wir möchten heute gerne möglichst viel Strecke machen, vor allem möchten wir auf keinen Fall die kommende Nacht in der Nähe von Lyon verbringen! Man hört immer wieder die schlimmsten Geschichten von Einbrüchen, etc. in und um Lyon. Des weiteren ist es immer noch unser Ziel, so wenig wie möglich über die französischen Autobahnen zu fahren.

Eigentlich fahren wir die ganze Zeit mehr oder weniger neben der Rhône her. Irgendwann während unserer Fahrt kommen wir auf die Idee, das eigentlich erste Stück der „Tour des Grandes Alpes“, welches wir ja ausgelassen hatten, doch noch hinten dran zu hängen. Wir geben in unser Navigationsgerät „Le Reposoir“ ein, das war unser erster Übernachtungsplatz in Frankreich am 17.09.2024. So weit kommen wir jedoch nicht. Nach gut 5 Stunden Fahrzeit finden wir in Seyssel einen Stellplatz, der ebenfalls an der Rhône gelegen ist. Wir essen noch schnell zu Abend, Feldsalat mit Baguette und Käse.

Montag, 30.09.2024 Seyssel – Vaulruz 🇨🇭

Wir drehen mit Bonnie eine schöne Morgenrunde. Heute ist Astrids Geburtstag.

Wir planen heute nicht so weit zu fahren um noch etwas feiern zu können… Nach dem Frühstück wollen wir bis „Le Reposoir“ weiterfahren. Dort kommen wir dann auch um 13 Uhr an. Wir wollten ja gerne in dem kleinen Geschäft nochmal den leckeren Käse kaufen, den wir vor knapp 14 Tagen dort gekauft hatten. Leider hat das Geschäft von 12:30 bis 16 Uhr geschlossen. Wir machen zwar eine etwas längere Pause, da Reinhard heute nicht so gut zurecht ist. Er hat ziemliche Magenprobleme. Während er sich eine Stunde hingelegt und schläft, gehen Astrid und Bonnie spazieren. Gegen 15 Uhr fahren wir dann weiter.

Wir fahren jetzt wieder auf der „Tour des Grandes Alpes“, landschaftlich wunderschön und sehr kurvenreich. Aber irgendwie ist die Luft raus. Wir haben nicht mehr die große Lust um so noch zwei Tage bis Freiburg weiterzumachen. Es dauert ewig bis wir endlich die Schweizer Grenze erreichen. Da wir ja auf dem Hinweg komplett die Mautstrassen vermieden hatten, kaufen wir uns schnell online eine Vignette für die Schweizer Autobahn und beschließen über die Autobahn bis Freiburg zu fahren. Wir hoffen, morgen im Laufe des Tages in Freiburg anzukommen.

Gegen Abend suchen wir über park4night einen Übernachtungsplatz und finden diesen auf dem Parkplatz eines Fußballplatzes in Vaulruz. Reinhard geht direkt nach unserer Ankunft um 20 Uhr ins Bett.

Dienstag, 01.10.2024: Vaulruz – Freiburg im Breisgau

In der Nacht hat es angefangen zu regnen. Zum Glück geht es Reinhard heute wieder besser. Astrid dreht mit Bonnie die Morgenrunde. Da wir über Komoot keine Runde vorgeschlagen bekommen, improvisieren wir. In der Nähe gibt es einen kleinen Wald und es kommen andere Hundehalter mit ihren Hunden uns entgegen. Wir finden in dem kleinen Wäldchen allerdings nur einen Trampelpfad dem wir folgen. Zum Glück gibt es auch einen Weg wieder aus dem Wäldchen raus und wir landen auf einer großen eingezäunten Wiese, zum Glück ohne Kühe.

Wir laufen zurück zum Womo frühstücken und fahren wieder auf die Autobahn Richtung Freiburg. Gegen 15 Uhr sind wir auf dem Campingplatz am Schloßberg angekommen, Reinhard dreht noch eben eine Runde mit Bonnie, da ab 17 Uhr ein riesiges Regengebiet über Freiburg hinwegziehen soll. Bei dem schlechten Wetter beschließen wir in dem Restaurant neben dem Campingplatz zu Abend zu essen und Astrids Geburtstag nachzufeiern. Das Essen ist wieder sehr lecker. Es wird ein sehr schöner Abend!

Mittwoch, 02.10.2024: Freiburg im Breisgau

Es schüttet die ganze Nacht bis in den Morgen hinein. Um 8:30 Uhr geht Astrid mit Bonnie los und dreht entlang der Dreisam die Runde.

Während dessen geht Reinhard zum Bäcker und kauft Brötchen ein. Nach einem verspäteten Frühstück gehen wir ins Zentrum von Freiburg. Natürlich landen wir wie immer auf dem Rückweg im Feierling und essen einen leckeren Wurstsalat.

Gegen späten Abend läuft Reinhard zum Freiburger HBF und fährt mit dem Zug nach Duisburg, um seine Schwestern nebst Schwager zu holen und mit dem PKW wieder zurück nach Freiburg zu unserem Tersteegen Geschwistertreffen zu fahren. Astrid bleibt mit Bonnie auf dem Campingplatz zurück. Wir treffen uns dann morgen in der angemieteten Ferienwohnung wieder.

Hiermit endet unser Reisebericht. Wir hatten 3 wunderschöne und erholsame Wochen. Wir sind überrascht, aber auch begeistert von der französischen Mittelmeerküste, die viel mehr zu bieten hat als weiße Strände und High Society. Wenn man sich von den touristischen Orten etwas entfernt (die auch um diese Jahreszeit sehr überlaufen sind), findet man auch ursprüngliche Orte und eine faszinierende Natur, vor allem auch in der Camargue.

Wir hoffen, noch Filme einfügen zu können aber da fehlt uns noch die Erfahrung, diese zu bearbeiten.

Wir bleiben jetzt noch für 4 Nächte mit den Geschwistern in der Ferienwohnung und treten am Montag, 07.10.2024 zusammen unsere Rückreise an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert