Grand Tour of Switzerland

21.05.2021

Eigentlich wollten wir ja erst am 22.05.2021 losfahren, aber wir haben es nicht mehr länger ausgehalten. Nach dieser langen Corona bedingten Zwangspause haben wir nach Feierabend alles Notwendige schnell ins Womo gepackt und sind noch bis Ahrweiler gefahren.

22.05.2021

Nach einem ausgiebigen Frühstück und kurzem Einkaufsstopp in Ahrweiler geht die Reise weiter Richtung Waldbronn. Hier haben wir uns für abends mit Sani und Uli an der Kochmühle zum Wohnmobil Dinner verabredet. Uns erwartet ein super leckeres Essen, mit Stellplatz auf dem Campingplatz, besser geht es nicht! Wir genießen bei angenehmen Temperaturen den wunderschönen Abend!

23.05.2021

Nachdem Bonnie sich einigermaßen beruhigt hatte, wurde die morgendliche Runde doch noch sehr schön. Ob wir die Hypernervösität in unbekanntem Terrain jemals aus ihr raus bekommen?

Nach dem Frühstück ging sie dann  los, auf unsere Grand Tour durch die Schweiz 🇨🇭

Wir nehmen nicht den direkten Weg nach Luzern, sondern fahren einen kleinen Umweg und stoßen ab dem Hallwilersee auf die Grand Tour de Swiss, die uns über Luzern, entlang des Vierwaldstätter Sees, über Küssnacht nach Weggis führt. Eine wunderschöne Tour bei fast wolkenlosem blauen Himmel!

Der Weg war nicht der direkte zu unserem ersten Ziel in der Schweiz, einem Campingplatz auf einem Bauernhof in Weggis, am Vierwaldstätter See, er hat sich aber definitiv gelohnt. Wir schmeißen den Grill an und verbringen mit Sani und Uli einen wunderschönen Abend. Die Fotos sind bei unserem Abendspaziergang entstanden.

24.05.2021

Die Wetterprognose für den heutigen Tag verspricht viel Regen. Auf dem Bauernhof können und wollen wir nicht bleiben, aus Sorge, dass wir aus der nassen Wiese nicht mehr alleine rauskommen. Wir haben uns schon bei der Ankunft auf der völlig durchweichten Wiese festgefahren. Also beschließen wir, hier in der Nähe einen festeren Stellplatz zu suchen. Sani und Uli fahren schonmal an den Luganer See, wir möchten gerne weiter auf unserer Grand Tour de Swiss weiterfahren. Wir fahren also weiter von Weggis über Vitznau ( eine wunderschöne Strecke) nach Gersau und setzen hier mit der Fähre ⛴ über nach Beckenried. Von hier aus geht die Fahrt weiter nach Seelisberg. Hier erwartet uns ein toller Blick über den Vierwaldstätter See und leider auch ein wenig Regen, allerdings zum Glück in geringen Mengen.

25.05.2021

Unser ursprünglicher Plan, den Gotthard-Pass zu nehmen, haben wir dann doch mangels Wintertauglichkeit unseres WoMo’s aufgegeben. Zwischendurch gab es noch einmal herrliche Blicke auf den Vierwaldstättersee

Nach der obligatorischen Morgenrunde und ausgiebigem Frühstück sind wir dann weiter gefahren, allerdings nicht ohne bei der Käserei, vor der wir quasi übernachtet haben noch einen kleinen Einkauf zu machen und drei verschiedene Sorten mitzunehmen.

Hinter dem Gotthard-Tunnel war es auch direkt 10 Grad wärmer, wir sind dann direkt in die Verzasca-Schlucht gefahren. Anstrengend für die Fahrerin aber wahnsinnig schön! In Sonogno haben wir einen Stellplatz für den Rest des Tages und die Nacht gefunden. Ein sehr lohnenswertes Ziel!

26.05.2021

Nach einigem Suchen haben Uli und Sani einen kleinen Campingplatz am Lugano-See gefunden, auf dem noch 2 Plätze frei waren und so sind wir durch die wunderschöne Verzasca-Schlucht, am Logo Maggiore vorbei nach Agno Ti gefahren.

Am Lugano-See angekommen lassen wir erstmal die Seele baumeln und genießen das traumhafte Wetter. Bis auf die Spaziergänge mit Bonnie gönnen wir uns eine echte kleine Auszeit!

27.05.2021

Den ganzen Tag faul sein? So richtig ist das nichts für uns. Am Nachmittag entschließen wir uns, ein wenig in die angrenzenden Berge zu laufen, eine wirkliche Route haben wir uns nicht vorgenommen.

So wurde es dann eine gut zweistündige Wanderung mit einer seeeeeeeehr langen Pause. War es Zufall? Auf dem Rückweg fanden wir einen sehr schönen Weingarten mit herrlichem Ausblick auf den See und zwar teuren aber auch sehr guten und leckeren Weinen.

Ein kurzes Telefonat mit unseren Freunden Uli und Sani und wir beschlossen hier den Abend zu verbringen. So haben wir bei Käse, Kräckern und Wurst tolle Weine genossen und unser Wohnmobil wurde um einen Karton Wein schwerer. Mal gespannt, wie viel davon den Weg nach Hause schafft…

29.05.2021

Wir haben es tatsächlich geschafft, einen Tag Ruhepause, bis auf das bespaßen von Bonnie haben wir gestern einfach nur abgespannt. Heute geht es an den südlichsten Punkt unserer Reise, nahe der Italienischen Grenze auf einen kleinen Campingplatz in der Nähe des sehr schönen Ortes Meride.

Die Wanderung war sehr schön, wir konnten Bonnie auch ein wenig frei laufen lassen, das hat alles ein wenig entspannt. Wenn wir unterwegs sind und dann auch noch zusammen mit ihr spazieren gehen, ist sie immer noch kaum zu bändigen. Ob wir da jemals den Zugang zu ihr finden werden? Wir wissen es nicht.

Kurz vor dem Campingplatz, sind wir dann noch an einem Wasserfall vorbei gekommen, hier hat sich Bonnie im Wasser erst einmal abgekühlt und richtig aufgedreht.

Unsere Fahrt geht weiter. Wir möchten immer noch gerne Pässe fahren, aber die meisten die wir geplant haben, sind noch bis zum 06.06. geschlossen. So beschließen wir über den Gotthardt Pass zu fahren. Wir rechnen mit viel Serpentinen und engen Haarnadelkurven, aber nein, es gibt eine gut ausgebaute neue Strecke! Wir sind fasziniert! Es ist traumhaft schön!

30.05.2021

Auf dem Gotthardt Pass, biegen wir ab in Richtung Furkapass, dieser hat nun wirklich noch bis zum 06.06. geschlossen. Wir fahren bis zur Sperrung und bleiben dort mit zwei weiteren VW-Bussen über Nacht stehen. Hier können wir die Tür aufmachen und Bonnie ohne Leine laufen lassen, herrlich!! Wir genießen diesen Wahnsinns Ausblick mit Sonnenuntergang.

Die Temperaturen hier oben sind gegen Sonnenuntergang noch um die 10 Grad, sollen aber in der Nacht bis auf den Gefrierpunkt heruntergehen, aber egal, wir haben ja Heizung und alles an Bord.

31.05.2021

Wir konnten kaum schlafen, lag es jetzt an der Höhe oder an den vielen Eindrücken, die wir nicht verarbeiten konnten?

Gegen 23 Uhr parkte neben uns ein Transporter ein und fuhr dann sofort wieder weg. Um fünf Uhr ging das Leben hier oben wieder los, aus den beiden VW Bussen stiegen die Leute aus, zogen ihre Skiklamotten an und verschwanden in Richtung der Pisten. Gegen 7 Uhr war alles zugeparkt. Reinhard ist um kurz nach 6 aufgestanden und mit der Kamera losgezogen.

Nach einem kurzen Spaziergang mit Bonnie entschließen wir uns, zurück ins Tal zu fahren und mit dem Zug durch den Furkatunnel nach Oberwald zu fahren. Das ist schon eine sehr aufregende Sache, mit dem Womo auf den Zug zu fahren und dann ca. 20 Minuten mit dem Zug durch völlige Finsternis zu fahren. Man fühlt sich total handlungsunfähig…  In Oberwald beschließen wir erstmal eine ausgedehnte Frühstückspause einzulegen und Bonnie springt glücklich über die saftigen Wiesen.

Da der Furkapass zur Zeit auch noch von der anderen Seite her gesperrt ist und wir deshalb nicht zu der Eisgrotte am Rhone Gletscher fahren können, fahren wir weiter durch ein endlos langes Tal, das Rhone Tal, durch saftige grüne Wiesen und halten nur kurz an einer Hängebrücke ( von Fürgangen nach Mühlenbach) an um eine kleine Pause einzulegen.

Uns fällt auf, dass hier extrem viele Straßen ausgebaut werden, damit das Skigebiet noch besser an die Infrastruktur angeschlossen werden kann.

Das nächste Ziel auf unserer Reise ist Kandersteg. Um diesen Ort zu erreichen, müssen wir zum zweiten Mal an diesem Tag mit dem Zug fahren. So langsam bekommen wir Routine…

Wir finden einen Campingplatz direkt an der Seilbahn. Sehr schön gelegen. Rund herum nur hohe mit Schnee bedeckte Berge, einfach herrlich!!!

01.06.2021

Reinhard steht schon früh auf und dreht mit Bonnie eine etwas ausgiebigere Morgenrunde. Sie steigen den Berg hinauf zum Oeschinensee und auch wieder runter. Ihre Morgenwanderung dauert knapp 3 Stunden.

Den restlichen Tag verbringen wir gemütlich am Womo, gegen frühen Nachmittag laufen Reinhard und Astrid in den Ort zum Einkaufen und genießen einfach nur die tolle Atmosphäre.

02.06.2021

Leider geht es heute schon zu unserem letzten Ziel auf unserer Reise durch die Schweiz, nach Interlaken am Thunersee. Hier haben wir leider nicht so viel Glück mit dem Wetter, abends wird es unbeständiger und es fängt an zu regnen. Der Weg am See vorbei war aber wunderschön, nur die von Reinhard geplanten Fotos vom Sonnenuntergang am See, fielen ins Wasser.

03.06.2021

Morgens hat Reinhard noch eine sehr schöne Morgenrunde mit Bonnie gemacht, danach ging es die letzten Kilometer der Grand Tour of Swiss am Thunersee vorbei nochmals in die Berge.

In Bern beginnt dann die wirkliche Rückreise über die Autobahn Richtung Deutschland. Erst überlegen wir südlich von Freiburg eine Nacht zu bleiben, aber alle Stell- und Campingplätze die wir kontaktieren sind ausgebucht. Kurz entschlossen fahren wir weiter nach Freiburg. Hier setzen wir uns gegen späten Nachmittag in die Straßenbahn, fahren ins Zentrum und zeigen unseren Freunden ein wenig die Innenstadt. Wir kehren wie fast immer im Feierling ein und genießen bei hochsommerlichen Temperaturen den wunderschönen Abend.

04.06.2021

Unser Urlaub neigt sich immer mehr dem Ende zu. Am liebsten würden wir umdrehen und wieder in Richtung Süden fahren, aber das geht ja leider nicht…

Also setzen wir unsere Fahrt weiter Richtung Norden fort und verbringen nochmal einen schönen Nachmittag und Abend auf dem Campingplatz in Waldbronn und lassen uns bei einem Wohnmobil Dinner von der Kochmühle1 richtig verwöhnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert