Norwegen August / September 2021 / Teil 4

Rückreise 😪

05.09.2021 Von Salsnes nach Frosta

Heute beginnt der Abschied von der Küstenstraße Fv17. Wir waren ja auch bereits auf einer Seitenstraße von dieser unterwegs. Kurz hinter Namsos stoßen wir wieder für ein kleines Stück auf die Fv17, bevor wir diese nun endgültig, mit der Mündung auf die E6, verlassen. Es macht sich Wehmut breit, weil uns klar wird, dass wir uns nun auf der Rückreise befinden.

In Frosta entdecken wir eine Klosterruine, Auf Schautafeln lesen wir, dass hier ein Zisterzienser-Kloster gestanden hat. Ob es wohl eins der Tochterklöster vom Kloster Kamp, unserer Heimatstadt, war?

Wir suchen am späten Nachmittag einen Campingplatz auf, der sich direkt gegenüber von Trondheim befindet. Reinhard macht abends und nachts einige Sternenfotos, dabei stellt sich heraus, dass hier die Lichtverschmutzung zu groß ist. Trondheim leuchtet einfach zu stark.

06.09.2021 Frosta – Lillehammer

Heute führt uns die Route von Frosta, dem Gemüsegarten Norwegens vorbei an Trondheim nach Lillehammer. Für die 410 km veranschlagt Google knapp 6 Stunden Fahrzeit.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir wären sehr gerne die Küstenstraße südlich von Trondheim weiter gefahren, aber leider spielt das Wetter mal wieder nicht mit. Weil wir keine Lust auf Regen am Geiranger Fjord haben, beschließen wir die E6 bis Lillehammer durchzufahren und die nächsten Tage hoffentlich bei sommerlichen Temperaturen hier zu verbringen.

Die E6 weckt in uns Erinnerungen an unsere Winter Norwegen Tour 2019! Die Landschaft sieht ohne Schnee und im satten Grün schon etwas anders aus, ist aber mindestens genau so beeindruckend!😉

Wir fahren durch die Hochebene zwischen Oppdal und Dombås. Sie fasziniert uns genauso wie vor gut 20 Monaten. Wir halten dieses Mal auf einem Wander- Parkplatz auf dieser Hochebene an und laufen ein paar Schritte. Damals im Schnee am 24.12.2019 haben wir uns nicht getraut die geräumte E6 zu verlassen und womöglich im Schnee stecken zu bleiben.

Als wir in Dombås ankommen, erinnern wir uns an die damals vorweihnachtliche Stimmung am Heiligabend, wo wir beobachten konnten, wie die ersten Gläubigen auf dem Weg zur Weihnachtsmesse waren, für uns das perfekte Weihnachtsbild!

Nun sehen wir hier eine verhüllte Kirche stehen. Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass das die Kirche ist die vor ca. einem Jahr den Flammen zum Opfer gefallen ist. Heute stehen Reisebusse und Wohnmobile davor, für die Touristen ein neues Highlight?

Am späten Nachmittag erreichen wir den Campingplatz in Lillehammer. Zu unserer großen Überraschung und Freude treffen wir hier Sina und Andreas mit Laika wieder!

Nach einer Kaffeepause geht Astrid mit Bonnie spazieren und Reinhard bereitet Lammkoteletts für das Abendessen vor. Dazu gibt es gegrillte Gemüsespiesse, Baguette und norwegische Ayoli. Wie immer super super lecker!!

07.09.2021 Lillehammer 1. Tag

Wir werden am Morgen von einem Geräusch geweckt, das uns so garnicht gefällt! Es regnet! Regen hatte die Wetterapp nicht vorhergesagt sondern sommerliche Temperaturen… Hallo??? Was geht hier ab??? Wir boykottieren das Aufstehen und warten ab bis es aufhört zu regnen. Um halb neun treten dann Astrid und Bonnie die Morgenrunde an.

Eigentlich hatten wir geplant heute mal eine kleine Wanderung zu unternehmen. Aber irgendwie fehlt uns der Anreiz loszugehen. Wir planen um und verabreden uns mit Sina und Andreas für nachmittags zum Kaffee trinken aber, dann muss doch noch schnell ein Kuchen her…

Gesagt getan, der Teig ist schnell gemacht aber bis der Kuchen gar ist, vergehen schonmal 1,5 Stunden…

Um 15:30 treffen wir uns zum gemeinsamen Kaffeetrinken. 😋

Vor dem Besuch des Städtchen’s, kleine Runde mit Bonnie

Danach werden wir tatsächlich doch noch aktiv und gehen ins Städtchen. Leider haben um 18:30 Uhr alle kleineren Geschäfte, außer den Lebensmittelgeschäften, bereits geschlossen. Wir drehen eine Runde über die Einkaufsstraße und finden übereinstimmend, dass Lillehammer im Winter total verschneit viel mehr Flair hat wie um diese Jahreszeit. Wir kaufen noch eben Lebensmittel ein und gehen zurück zum Campingplatz. Der Abendhimmel ist total der Hammer…

https://videopress.com/v/ec0b9JPe?resizeToParent=true&preloadContent=metadata

08.09.2021 Lillehammer 2.Tag

Nach dem Frühstück verabschieden sich nun endgültig Sina und Andreas von uns. Sie möchten am Freitag wieder zu Hause sein und haben für die knapp 1400km 3 Tage Fahrzeit eingeplant. Wir haben zum Glück noch diesen Mittwoch zur Verfügung, unseren letzten Urlaubstag!

Wir beschließen heute die Wanderung durchzuführen, die wir gestern ins Auge gefasst hatten. Gegen Mittag steigen dann auch die Temperaturen auf über 20 Grad an! Wir genießen diesen sommerlichen Tag, endlich mal wieder mit kurzen Klamotten herumzulaufen und kämpfen gegen Abend mit uns, ob wir nicht vielleicht doch erst am Freitag die Rückreise antreten sollten? Die Entscheidung darüber verschieben wir dann lieber auf Donnerstag morgen…

09.09.2021 Lillehammer –

Wir fahren weiter! Nach dem Frühstück geht es los. Wir fahren über die E6 Richtung Süden. Kurz vor der schwedischen Grenze fahren wir für unseren letzten Zwischenstopp in Norwegen von der Autobahn ab und übernachten in einem Jachthafen, mit Blick auf den Oslofjord. Wir vertreten uns noch gemütlich die Beine und stellen dabei fest wie unterschiedlich Norwegen doch ist. Wir scheinen hier in einem sehr wohlhabenden Ort gelandet zu sein, die Häuser sind nicht mehr die kleinen Holzhäuschen, sondern entsprechen schon eher dem deutschen Baustil, größer und protziger. Wir laufen in den Nachbarhafen, in dem es ein Restaurant gibt. Sieht nett aus, leider geschlossen und Reinhard meint, mit unseren kurzen Klamotten können wir da nicht reingehen…

So laufen wir zurück zum Womo und kochen uns selbst etwas.

10.09.2021 Norwegen – Schweden – Dänemark

Wir stehen früh auf und sind bereits um 10 Uhr abfahrbereit. Wir halten noch eben am Supermarkt an und kaufen Milch und ein paar frische Lebensmittel ein. Danach geht es wieder auf die E6 in Richtung Schweden. In Schweden selbst machen wir zwei etwas längere Kaffeepausen, die zweite an einem Strand mit Blick auf die Ostsee in Trönnige Beach. Hier könnte man glatt noch bleiben…

Aber leider müssen wir weiter… Wir fahren weiter bis nach Dänemark. Bei der Einreise an der Øresundbrücke haben wir etwas Probleme mit der Erkennung unseres Kennzeichens durch den Auto pass aber dank eines freundlichen Service- Menschen hat dann die Einreise doch noch geklappt. Die Schlange hinter uns wurde leider etwas länger… Da wir nach dieser Aufregung keine große Lust hatten heute noch nach Deutschland weiterzufahren, findet Reinhard einen schönen Stellplatz ca. 80 km von Rødby Hafen entfernt an der Ostsee. Als wir gegen 19 Uhr ankommen, lüftet Reinhard Bonnie und Astrid fängt an zu kochen. Wir merken hier das erste mal sehr deutlich, wie früh es dunkel wird. Nach einer kurzen Abendrunde spurtet Reinhard schnell ins Womo, um nicht ganz von den Moskitos aufgefressen zu werden.

Später, nach unserem Abendessen im Womo geht die fröhliche Jagd auf unsere fliegenden Untermieter los. Zum Glück lassen sie sich gut fangen, dabei sagt Reinhard: „ schon komisch die Mücken hier, die lassen sich abschlachten, ohne groß Anteil daran zu nehmen…“

11.09.2021 Præsto – Heiligenhafen – Sittensen

Unser Wecker klingelt um 06:30 Uhr. Wir stehen auf, machen uns fertig und fahren in Richtung Fähre. Wir haben gestern Abend noch schnell die Fähre für 9:40 gebucht, da die späteren Fähren bereits alle ausgebucht waren und die nächste Möglichkeit erst ab 13 Uhr wieder gewesen wäre, das war uns dann doch etwas zu spät. Wir sind gut eine Stunde früher am Hafen, fahren durch die Kontrollen und reihen uns in Spur 10 ein. Wir wollen gerade anfangen zu frühstücken, da springt unsere Ampel auch schon auf grün! Also schnell ans Steuer und los! So sind wir bereits eine knappe Stunde früher wieder in Deutschland als geplant!

Tschüss Skandinavien, war sehr schön! Bis zum nächsten Mal 👋

Auf Fehmarn angekommen überlegen wir, ob wir nicht doch noch einen Abstecher nach Heiligenhafen machen sollten. Wir biegen ab, kaufen erstmal bei Edeka frische Brötchen ein und stellen uns zum gemütlichen Frühstück in Strandnähe. Wir überlegen hier zu bleiben und finden einen kleinen Stellplatz an einem Hotel, direkt am Hundestrand. Leider wird uns der letzte freie Stellplatz vor der Nase weggeschnappt. Hat halt nicht sollen sein…

Wir fahren auf die A1 bis zu unserem eigentlich angedachten Ziel nach Sittensen. Auf dem Weg dahin springt unsere Kilometeranzeige auf 30000km.

Das Foto hat übrigens Reinhard gemacht während Astrid am Steuer saß…

Sittensen war auf unserer ersten Fahrt nach Norwegen die erste Station unserer Reise, so schließt sich in gewisser Weise ein Kreis. Das abendliche Essen beim Griechen war ein gelungener Abschluss unserer Reise.

Was bleibt zu sagen, unsere Erwartungen haben sich voll erfüllt, durch Kerstin sind wir Strecken gefahren, die wir so nicht entdeckt hätten. Dazu kamen die Treffen mit Ellen (ihren Blog findet ihr übrigens hier: Ellen’s Norwegen-Reise), Andreas und Sina mit Bonnie’s Schwester Laika, sowie meinem (Reinhard’s) Bruder Gerd mit seiner Frau Gondula. Diese zum Teil zufälligen Treffen haben die Fahrt weiter bereichert. Durch den Fotoworkshop und die beeindruckenden Landschaften habe ich auch meine Liebe zur Fotografie wiederentdeckt

Fazit: Die zweite Reise nach Skandinavien wird nicht die letzte Reise gewesen sein! Wer ganz in den Norden will, sollte mindestens vier Wochen für ein unglaubliches Naturerlebnis einkalkulieren.

Vielen Dank an Thomas und dem Blickwinkel-Team!

Diese vier Wochen Traumurlaub waren nicht selbstverständlich und er ist vor allem erst dadurch möglich geworden, dass Astrid so ein tolles Team hinter sich stehen hat!

Ein Gedanke zu “Norwegen August / September 2021 / Teil 4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert