Norwegen August / September 2021 / Teil 1

Anreise bis auf die Lofoten

14.08.2021 Endlich ist es soweit!!! Wir fahren los, es geht Richtung Norwegen!

Wir waren ja bereits Weihnachten 2019 zum ersten Mal in Norwegen und haben uns in diese wunderschöne Landschaft verliebt, damals war alles total verschneit…

Für uns war zu diesem Zeitpunkt schon klar, dass wir dieses große Land noch intensiver kennenlernen möchten. Aber wann…

Ich habe letztes Jahr auf Facebook einen Link zu einem Fotoworkshop auf den Lofoten gesehen und diesen an Reinhard weitergeleitet. Erst war er garnicht davon begeistert, aber als ich ein paar Wochen später ihn darauf ansprach überraschte er mich damit, dass er mit der Dame, die diesen Kurs anbietet, Kontakt aufgenommen hatte. Nun begann das Zittern, ob diese Reise während Corona überhaupt stattfinden kann, aber je weiter es ins Jahr ging, desto sicherer wurden wir, dass wir die Reise antreten können.

Ich glaube das ist das erste Mal, dass wir uns einen Urlaub so herbeigesehnt haben. Wir haben regelrecht erst die Tage gezählt und ab ca. einer Woche vorher die Stunden bis es endlich losgeht! Aber ihr wisst ja, wir sind halt etwas verrückt…

Ich weiß nicht wie oft ich in den letzten Tage den gutgemeinten Rat gehört habe, nicht über Steine zu klettern, sondern aufzupassen um nicht wieder den Norwegen Urlaub wegen eines Bruchs frühzeitig zu beenden. Ich werde mich bemühen und zum Glück liegt ja auch zur Zeit noch kein Schnee…

Wir sind Samstag mittag um kurz vor dreizehn Uhr losgefahren, mit einem kurzen Abstecher bei meiner 96 jährigen Mutter.

Bonnie fühlt sich im Womo super wohl, sie liegt während der ganzen Fahrt entspannt in ihrer Box.

Wir sind auf die Insel Fehmarn gefahren, haben uns dort einen Parkplatz zum Übernachten gesucht und werden Sonntag früh um 7:15 Uhr die Fähre von Puttgarden nach Dänemark nehmen. Reinhard hat mit Bonnie noch eine kleine Abendrunde gedreht.

15.08.2021  Herzlich Willkommen in Dänemark

Wir nehmen um 07:15 die Fähre von Puttgarden nach Dänemark. Was schon sehr interessant ist, die Fähre legt bereits 10 Minuten früher ab als geplant.

Auf der Fähre treffen wir Sina und Andreas die ebenfalls für 4 Wochen mit ihrem Wohnmobil und ihrer weißen Schäferhündin Laika nach Norwegen unterwegs sind. Was für ein schöner Zufall! Laika ist nicht irgend eine weiße Schäferhündin, nein, Laika ist Bonnies Schwester! Wir trinken auf der Fähre zusammen einen Kaffee während die weißen Damen entspannt die Überfahrt in ihren jeweiligen Womos verschlafen.

Auf Farø, eine kleine Halbinsel, frühstücken wir, es gibt traditionsgemäß Spiegelei mit Speck. Von hier aus machen wir uns gestärkt auf in Richtung Schweden.

Der Rastplatz liegt sehr schön und wir haben einen tollen schönen Blick auf die gleichnamige Brücke

Da wir in den ersten Tagen „Strecke“ machen wollen, ist unser Ziel 650 km von Fehmarn entfernt. Ein kleiner See, ca. 150 km vor Stockholm.

Natürlich machen wir zwischendurch eine Kaffeepause und Bonnie hat sich eine kleine Runde verdient!

Unser „eigentliches“ Etappenziel

Während Astrid kocht, nimmt Reinhard Bonnie und den Fotoapparat mit und erkundet die Umgebung. Ganz um den See kommt man leider nicht, trotzdem bleibt die Erkenntnis, auch Schweden ist eine Reise wert. Das muss ein anderes mal ausgiebiger nachgeholt werden.

Auch wenn der Stellplatz, den wir uns eigentlich zum Übernachten ausgesucht hatten, sehr schön ist, entschließen wir uns doch noch weiter zu fahren. Wir haben ein wenig Angst, am Montagmorgen in den Berufsverkehr rund um Stockholm zu kommen.

Der erste Stellplatz, den wir uns nördlich von Stockholm ausgesucht haben, lag zwar sehr schön in der Nähe eines Naturschutzgebiets aber die Mücken und ein etwas zwielichtiger Besucher haben uns dort schnell wieder vertrieben. So sind wir letztendlich in Uppsala mit Sina und Andreas gelandet.

16.08.2021 Schweden gewinnt uns für sich

Nach einer kleinen Morgenrunde haben wir beschlossen, das Frühstück zu verschieben und dieses dann später an einem kleinen See einzunehmen. Dabei entdeckten wir einen kleinen Übernachtungsplatz, den es sich auf jeden Fall lohnt noch einmal zu besuchen.

Unser Ausblick beim Frühstück

Ganz in der Nähe gab es ein Fischrestaurant mit Geschäft und Wohnmobilstellplatz, bei dem wir frischen Lachs für den Abend eingekauft haben.

Ein weiterer keiner Stellplatz am Fischrestaurant bei dem wir frischen Lachs einkauften

Je weiter wir Richtung Norden kommen, um so mehr verändert sich die Landschaft, die endlosen Wälder werden immer öfter von kleinen Seen oder Fjorden unterbrochen. Zwischendurch hat man schonmal das Gefühl im Auenland zu sein und man hält Ausschau nach Bilbo, Frodo oder Gandalf.

Unsere Reise hat uns dann auf einen kleinen Campingplatz, ca. 50 km nördlich von Umeå geführt. Hier haben wir noch einmal Sina und Andreas mit Laika getroffen. Nun hatten die beiden erstmals die Möglichkeit, sich mal wieder zu beschnuppern. Viel von der Geschwisterliebe ist nicht übrig geblieben aber dazu sehen sich die beiden auch zu selten.

Abends hat Reinhard auf einer der vielen Feuerstellen den Lachs zubereitet. Dazu gab es Folienkartoffeln und Gurkensalat, sehr lecker!

17.08.2021 Abschied von der Ostsee

Das erste Mal aufgewacht sind wir um 5 Uhr morgens. Es macht sich schon bemerkbar, dass wir immer weiter Richtung Norden kommen, die Tage werden langsam wieder länger.

Der Campingplatz liegt in einer kleinen Bucht

Wir verabschieden uns von Sina und Andreas, da sich hier unsere Wege erstmal trennen werden. Die beiden nehmen die Route über Finnland zum Nordkap und wir verlassen die E4 und wechseln auf die E10 in Richtung Nord–Nordwesten. Wir fahren nun in die Berge rein, immer weiter über die gut ausgebaute und doch wenig befahrene Landstraße, überqueren dabei den Polarkreis und sind nun in Lappland. Zwischendurch sieht man rechts oder links der Straße Rentiere grasen. Wir sind fasziniert von dieser gewaltigen Natur!

Unser Ziel für diesen Tag liegt an einem Naturschutzgebiet, welches an ein Skigebiet grenzt. Hier treffen wir an der Bergstation des Sesselliftes auf eine Herde Rentiere, Bonnie ist natürlich begeistert und kaum zu bremsen. Reinhard gelingt es trotzdem etwas näher an die Tiere heranzukommen und ein paar wunderschöne Fotos zu machen.

Hier verbringen wir den Abend und die Nacht. Wir hoffen bei wolkenlosem Himmel auf einen wunderschönen Sonnenuntergang

Die Sonne ist untergegangen, aber um 21:35 ist es immer noch so hell um folgendes Video vom Wohnmobil aus aufzunehmen:

https://videopress.com/v/zt9KEVmb?resizeToParent=true&preloadContent=metadata

18.08.2021 Willkommen in Norwegen

Wir wachen um 6 Uhr im tiefsten Nebel auf und trotzdem fängt es kurz darauf an zu regnen. Reinhard dreht mit Bonnie die Morgenrunde und nach dem Frühstück fahren wir weiter. Wir sind ca. 2,5 Stunden von der norwegischen Grenze entfernt. Also zurück auf die E10 und weiter die endlos lange, gut ausgebaute Straße, weiter geradeaus in Richtung Norwegen. Dieses Regengebiet verfolgt uns schon seit einigen Tagen und hat uns nun eingeholt. Es hat teilweise den Anschein, alles seien wir schneller, aber es verfolgt uns konsequent.

Wir sind so beeindruckt von der Landschaft, würden gerne noch in Schweden verweilen, aber wir haben ja schon diverse Verabredungen in Norwegen, die wir einhalten möchten.

Dann sind wir endlich an der Grenze. Wir steigen aus und gehen zum Grenzposten um unseren Hund beim Zoll anzumelden. Es wird lediglich der Stempel vom Tierarzt kontrolliert und wir dürfen weiterfahren, mit dem Hinweis, dass in 20km von der Polizei die Personalausweise und die Corona Impfungen kontrolliert, bzw. gescannt werden. Das ist alles! Wir sind in Norwegen!

Jedoch schon mit dem Überschreiten der Grenze fällt uns auf, dass die Landschaft auf einmal ganz anders aussieht. Vorher sehr viel grünes Gras und bewaldete Flächen, in Norwegen ist sie felsig und karg.

Wir fahren bis Narvik und biegen auf der E10 Richtung Norden ab. Wir überlegen noch hin und her ob wir nach Tromsø wie eigentlich geplant fahren, oder lieber auf die Insel Senja.

Wir entscheiden uns für Senja. Wir möchten Bonnie, nachdem sie die letzten 4 Tage stundenlang brav in ihrem Körbchen im Wohnmobil zugebracht hat, keinen Besuch in der Stadt zumuten. Sie soll jetzt auch mal Gelegenheit haben zu rennen und Spaß zu haben. Hoffentlich spielt das Wetter weiter mit…

Die bis jetzt zurückgelegte Strecke 2949 km

19.08.2021 Insel Senja

Wir werden beide um 5 Uhr wach, es ist bereits taghell und wir entscheiden uns spontan dazu aufzustehen und eine zweieinhalb stündige Wanderung vorzunehmen. Die Wander-App schlägt uns eine Mittelschwere Tour vor… Aber weit gefehlt, es geht in einem durch stetig bergauf, der Weg ist ein etwas breiterer Trampelpfad, es geht über Stock und Stein, bzw. Felsen. Bonnie ist mit ihren vier Pfötchen klar im Vorteil und hat riesig viel Spaß. Für uns Flachlandtiroler ist der Weg schon etwas beschwerlich. Wir sind etwas gefrustet, vor allem, als uns auf dem Rückweg ein junger Mann joggend überholt… Aber dieser Ausblick über den Fjord ist einfach ein Traum!

Sonnenaufgang 4:11Uhr; Sonnenuntergang 21:30 Uhr , also ist es gut 3 Stunden länger hell als bei uns am Niederrhein.

Dieses Foto ist um 6 Uhr morgens entstanden.

Um halb neun sind wir wieder zurück am Wohnmobil, frühstücken erstmal ausgiebig und überlegen wo die Reise weiter hingehen soll. Wir beschließen auf die andere Seite des Fjordes zu fahren, Luftlinie ca. 5 km entfernt, aber die Fahrstrecke beträgt ca. 25 km. Wir müssen durch mehrere Tunnel hindurch.

Hinter dem ersten Tunnel treffen wir zu unserem Erstaunen auf ein Bresler Wohnmobil, wir halten an und quatschen eine Runde. Das ist das erste Mal seitdem wir unser Wohnmobil haben, dass wir ein weiteres Bresler Wohnmobil treffen!

Wir setzen unsere Reise fort und fahren zu einem Stellplatz in Husøy, an einem Fischerhafen am Fjord.

Hier erwartet uns die nächste Überraschung! Wir treffen unsere Freundin Ellen, die bereits seit 2,5 Wochen mit ihrem Wohnmobil durch Norwegen unterwegs ist.

Wir verbringen zusammen den Tag, gehen in dem Fischerdorf spazieren und kaufen in dem kleinen Supermarkt geräucherten Lachs für’s Abendessen ein.

Vor dem Abendessen drehen Bonnie und Reinhard noch eine kleine Runde ins Nachbardorf, welches so typisch norwegisch Aussieht, zum verlieben

Dazu ein Gläschen Weißwein und fertig ist ein köstliches Abendessen.

20.08.2021 Insel Senja – ein Tag imRegen

Es hat mitten in der Nacht angefangen zu stürmen und zu regnen. Nach der Morgenrunde mit Bonnie und unserem Frühstück beschließen wir weiterzufahren und uns einen neuen Übernachtungsplatz auf der Insel Senja zu suchen.

Senja bezeichnet man auch als Klein-Norwegen, da man hier alles finden kann was Norwegen ausmacht. Hohe Berge, Wasserfälle, Fjorde…

Wir fahren nach Skaland. Dort ist das Wetter leider auch nicht viel besser, so das heute keine weiteren Fotos entstehen. Am Abend gönnt es dann Dank einer Küchen-Cooperation von Ellen und Reinhard ein Firstclass-Essen. Pilzresotto mit Kabeljau und Salat, richtig lecker!

21.08.2021 Wir verlassen Senja

Der Regen hat aufgehört, Reinhard nutzt diese Gelegenheit um die Wanderung auf den Husfjellet, die er bereits am Vortag mit Ellen angefangen hat, diesmal im trocken noch einmal zu machen. Selbst Bonnie scheint sich an der Natur nicht satt sehen zu können.

Nach dem Frühstück sind wir weiter in Richtung Solbergfjord gefahren. Auf dem Weg dahin haben wir mehrere Fotostopps und Kaffeepausen eingelegt, weil wir die Landschaft so klasse fanden.

In Solbergfjord haben wir einen wunderbaren Stellplatz direkt am Fjord bekommen und konnten tatsächlich zum Teil in der Sonne vor dem Wohnmobil sitzen und die Ruhe genießen.

Am Nachmittag sind dann noch Sina und Andreas mit Laika dazu gestoßen und wir haben zusammen einen schönen Abend in einer Grillhütte auf dem Campingplatz verbracht.

22.08.2021 Wir erreichen die Lofoten

Astrid dreht die Morgenrunde mit Bonnie über die kleine Halbinsel und dem kleinen Hafen.

Danach ist große Aufbruchstimmung angesagt. Ellen möchte in Richtung Andenes auf den Vesteralen um Wale zu Sehen. Wir fahren weiter in Richtung Lofoten zum verabredeten Ausgangspunkt für Reinhard‘s Photoworkshop.

2 Gedanken zu “Norwegen August / September 2021 / Teil 1

Schreibe einen Kommentar zu Ulli Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert