Norwegen März / April 2022 / Teil 1

18.03.2022 Kamp-Lintfort – Holmgård

Wie immer, wenn wir eine Reise planen,  ist die Vorfreude groß.  Heute geht es endlich wieder los, Richtung Norden, unser Ziel ist Fjord-Norwegen.

Die erste Etappe führt uns nach Dänemark, wir machen richtig Strecke,  rund 835 km! Wir kommen für einen Freitag extrem gut durch, fahren um 10:30 in Kamp-Lintfort los und sind um 16:00 Uhr bereits an Hamburg vorbei.

Nach mehreren kleinen Stopps, machen wir in Dänemark an der Ostsee gegen 18:30 einen etwas längeren Halt um Bonnie ihren verdienten Auslauf zu bieten. Es immer wieder schön und faszinierend zu sehen, wie zufrieden sich Bonnie im Womo verhält. Ein richtig lieber und ausgeglichener Hund. Das ändert sich dann schlagartig, wenn wir irgendwo anhalten und aussteigen möchten…

Wir beschließen allerdings noch ein Stück weiter zu fahren, damit wir am nächsten Tag ohne Stress um 12:15 Uhr die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand nehmen können. Wir finden nahe der Autobahn einen wunderschönen Platz über Park4Night in Holmgård (ca. 50km vor Aalborg)

Bei dem Stellplatz haben wir wieder mehr Glück als Verstand

Samstag, 19.03.2022: Holmgård – Hirtshals – Kristiansand – Lindesnes Fyr

Wir stehen früh auf, Reinhard dreht eine Runde mit Bonnie und bereits um kurz nach 8 Uhr setzen wir unsere Reise in Richtung Hirtshals fort. Unser Plan, wir wollen an den Strand von Hirtshals fahren um dort in Ruhe zu frühstücken und dann noch genügend Zeit zu haben um mit Bonnie etwas zu spielen, bevor wir auf die Fähre fahren.

1. Etappe: Süd- und Südwestküste von Kristiansand bis Bergen

Von Kristiansand aus geht es in westlicher Richtung erst über die E39, dann über kleinere Seitenstraßen, vorbei an Mandal zu unserem ersten Übernachtungsplatz in Norwegen, den wir pünktlich zum Sonnenuntergang erreichen. Es ist ein einfacher Stellplatz am Lindesnes Fyr. Hier machen wir gegen Abend einen sehr schönen Spaziergang rund um den Leuchtturm, wobei natürlich auch ausgiebig fotografiert wird.

20.03.2022 Lindesnes Fyr – Vanse – Brusand Strand

Am Morgen möchte Reinhard mit Bonnie eine kleine Wanderung unternehmen, die als Rundweg ausgeschildert ist. Wie wir bereits schon letztes Jahr lernen mussten, haben Wanderungen in Norwegen ein ganz anderes Kaliber als in Deutschland, so kam er mit nassen Schuhen und etwas aus der Puste wieder, natürlich beladen mit ein paar schönen Fotos…

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise fort, es geht weiter über kleine Seitenstraßen zu unserem ersten Etappenziel zu den weißen Nordseestränden von Vanse. Hier unternehmen wir einen tollen Strandspaziergang.

Gut gestärkt mit Kaffee und einem zweiten Frühstück fahren wir weiter zu einem Campingplatz: Brusand Strand.

Der Campingplatz ist ein Traum, sehr schön gelegen, sehr gepflegte Flächen und Stellplätze die sehr eben sind und ein Holzpodest davor haben. der Campingplatz liegt in den Dünen und verfügt über mehrere Ausgänge Richtung Strand. Für uns ziemlich perfekt! Allerdings möchten wir nicht wissen, was hier im Sommer zur Hauptsaison los ist…

Gegen Abend laufen wir zum Strand und genießen den Sonnenuntergang.

21.03.2022 Brusand Strand – Preikestolen – Bokn

Astrid dreht mit Bonnie die Morgenrunde, währenddessen macht Reinhard ein paar Fotos vom wunderschönen Strand in der Morgensonne.

Danach gibt’s Frühstück, wir ver-und entsorgen unser Womo und fahren weiter zu unserem ersten Etappenziel des heutigen Tages, zum Preikestolen. Zum Glück ist der riesige Parkplatz fast leer, kaum vorstellbar, was hier im Sommer los sein muss.

Der Weg zum Preikestolen wird mit 2 Stunden für 4 km angekündigt, sollte also zu schaffen sein… Wir lesen, dass es zu Anfang wohl etwas steil hoch geht, danach aber gut ausgeschildert und zu laufen sein soll… An der Informationstafel steht, dass um diese Jahreszeit für die Wanderung Spikes zwingend erforderlich sind. Wir leihen uns sicherheitshalber für je 10€ die Spikes.

Gut ausgeschildert stimmt! Wir brechen aber trotzdem nach 2 km ab und gehen zurück. Die gesamte Strecke ist zwar landschaftlich wunderschön, aber der Weg ist stellenweise sehr steinig und felsig, und je höher wir kommen, umso vereister wird der Weg trotz der Spikes.

Nach der Wanderung brauchen wir erst einmal eine kleine Ruhepause, die wir in Vikevåg einlegen. Von dort aus fahren wir noch ein kleines Stück weiter zu unserem Übernachtungsplatz in Bokn. Diesen erreichen wir aber erst bei Dunkelheit.

22.03.2022 Bokn – Kopervik – Skudeneshaven – Akrasanden – Haukesund – Førde

Wir starten wieder früh mit dem Ziel auf der nächsten Halbinsel Karmøy die wunderschönen ‚Karibik‘ Sandstrände zu besuchen. Auf dem Weg dorthin passieren wir einen ewig langen Tunnel in dessen Mitte ein riesig großer Kreisverkehr verbaut ist und da das Navigationsgerät die Orientierung verliert, biegt man natürlich erstmal falsch ab. Nicht weiter schlimm, so hat man wenigstens die Chance beim zweiten Mal sowohl ein Foto, als auch ein Video zu drehen.

Nach einem kurzen Stopp beim Supermarkt fahren wir weiter auf der 511 in Richtung Skudeneshaven. In diesem wunderschönen kleinen Dorf suchen wir uns einen schönen Stellplatz mit Blick aufs Wasser und frühstücken erstmal.

Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort kommen wir auf der Westseite der Insel an traumhaften Sandstränden vorbei. Das Wasser ist so klar und sauber, nur die Temperaturen sind so garnicht karibisch…

Nach unserem Strandspaziergang fahren wir, teilweise über kleine aber landschaftlich schöne Nebenstraßen, weiter in Richtung Haukesund. Als wir die Größe der Stadt erblicken, entscheiden wir uns, diese Stadt so schnell wie möglich hinter uns zu lassen.

Auf unserer Suche nach einem geeigneten Übernachtungsplatz, werden wir erst nach mehreren Anläufen fündig. Entweder verlangen die Pächter für Nichts horrende Preise oder sie haben erst garnicht geöffnet. Wir stellen uns auf einen ruhigen Parkplatz in Førde und genießen bei einem leckeren selbst gekochten Abendessen und einer leckeren Flasche Grauer Burgunder den Abend

23.03.2022 Førde – Bergen – Insel Sotra

Wir sind bereits um kurz nach neun startklar. Unser Plan, wir möchten heute nach Bergen und unser Navi sagt, wir brauchen 3 Stunden für die Strecke… Wir kommen auf der E38 sehr gut voran und schaffen in Sandvignåg die Fähre um 10:50 Uhr. Kaum sind wir raufgefahren, da legt sie auch schon ab. Das ist mal perfektes Timing! Allerdings wundern wir uns, dass sie eine andere Strecke fährt, als unser Navigationsgerät vorgeschlagen hat. Diese Routenänderung ist jedoch für uns sehr zum Vorteil. Die Fahrzeit verkürzt sich so erheblich.

Je näher wir an Bergen herankommen, desto voller werden die Straßen, mal fühlt sich schon fast wieder wie zu Hause. Eine riesige Blechlawine schiebt sich durch die Straßen Richtung der zweitgrößten Stadt Norwegens.

Endlich im Zentrum angekommen, haben wir leider vergeblich nach einem Stellplatz gesucht, um unser Womo irgendwo in der Nähe des Stadtzentrums zu parken und in ein Parkhaus passen wir leider nicht rein😉

Lt. verschiedenen App‘s wurde uns ein Teil des Parkplatzes der Hurtigruten vorgeschlagen, aber lt. Parkplatzbeschriftung ist alles reserviert. Von diesem Parkplatz aus wäre es nur ein „Katzensprung“ zu den Sehenswürdigkeiten gewesen…

Wir brechen die Parkplatzsuche an dieser Stelle ab und beschließen auf die vorgelagerte Insel Sotra weiter zu fahren. Hier fahren wir bis nach Glesvær, einem kleinen malerischen Fischerdörfchen und gehen erstmal mit Bonnie eine Runde spazieren.

Gegen späten Nachmittag entschließen wir uns den Stellplatz doch noch einmal zu wechseln und fahren 15 km weiter in westliche Richtung nach Kleppesjøen. Hier stehen wir mitten im Hafen.

Weiter geht es mit dem 2.Teil, wir nähern uns Fjord-Norwegen, den wir hier verlinkt haben:

http://astrein.home.blog/2022/03/25/norwegen-maerz-april-2022-teil-2/

2 Gedanken zu “Norwegen März / April 2022 / Teil 1

  1. Prima Seite Reinhard. Toll das Du Erfahrungen in WordPress hast. Hab grad auch angefangen mir ne eigene Website mit WordPress aufzubauen.Das kann ich mir sicherlich Mal den ein oder anderen Tipp bei Dir holen. Die Routedarstellung in Abschnitten is richtig Klasse Ist das mit Google Maps erstellt und reinkopiert??
    Viel Spaß in Norwegen
    Gruß Ulli

  2. Es ist immer wieder schön, Eure Berichte zu lesen und zu verfolgen.
    Hier kann man in der Frühstückspause mal für 10 Minuten eintauchen in die norwegische Welt.
    Genießt die Tage, bleibt gesund und lasst Eure Seele von den Eindrücken streicheln, damit ihr wieder Kraft für den Alltag habt.
    Lieben Gruß
    J&M&C

Schreibe einen Kommentar zu Ulrich Schieferstein Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert